Ein ergotherapeutisches Hirnleistungstraining dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen, insbesondere der kognitiven Störungen und der hieraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Selektive und geteilte Aufmerksamkeit, Vigilanz (Wachheit)
Konzentration
Merkfähigkeit, Kurz- und Langzeitgedächtnis, Merkspanne
Orientierung zu Ort, Raum, Zeit, Person
Reaktionstempo, -zeit und -geschwindigkeit
Sprachlogisches und numerisches Verständnis
Visuelle und auditive Wahrnehmung, Wahrnehmungsgeschwindigkeit